Rabu, 06 September 2017

PDF Ebook Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler

PDF Ebook Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler

Es versteht sich , Reise und Erfahrung über Fahrstunde, Unterhaltung und Wissen kann es nur um Check - out ein Buch Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler Auch direkt erfolgt nicht, können Sie mehr erkennen auch dieses Leben über, um die Welt über geholt werden. Wir bieten Ihnen diese angemessen und auch mit einfachen Mitteln alle , zu erwerben. Wir bieten Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler und viele Büchersammlungen von Fiktionen für die wissenschaftliche Forschung in keiner Weise. Unter ihnen ist das Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler , die Ihr Partner sein kann.

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler


Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler


PDF Ebook Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler

Ist Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler Veröffentlichung Ihre bevorzugte Lektüre? Ist Fiktionen? Wie genau ist in Bezug auf die Geschichte? Oder ist der beste Verkäufer einzigartig Ihre Auswahl Ihrer Ausfallzeiten zu erfüllen? Oder auch die politische oder religiöse Bücher suchen sie zur Zeit? Hier gehen wir uns Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler Buchsammlungen, die Sie benötigen. Günstige Hotel - Angebote von Sorten von Publikationen aus verschiedenen Bereichen zugeführt werden . Von Fiktionen für die Wissenschaft und auch religiösen kann hier als entdeckt sucht werden. Sie können nicht nicht zu überprüfen , betonen Ihre genannte Veröffentlichung zu entdecken. Diese Frei Erziehen - Halt Geben: Christliche Erziehung Für Unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, By Tobias Künkler ist unter ihnen.

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler

Autorenkommentar

Tobias Künkler lebt mit seiner Frau in Kassel und arbeitet an der dort angesiedelten CVJM-Hochschule als Professor für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit. Gemeinsam mit Tobias Faix leitet er das Forschungsinstitut empirica. Dr. Tobias Faix ist Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel und leitet dort das Institut empirica für Jugendkultur und Religion und das Institut für Transformationsstudien (ITS). arbeitet an der CVJM-Hochschule im International Office und engagiert sich als Gleichstellungsbeauftragte. Vorher studierte sie Soziologie und Organisationspädagogik. Sie ist verheiratet mit Johannes und hat eine Tochter.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Tobias Künkler lebt mit seiner Frau in Kassel und arbeitet an der dort angesiedelten CVJM-Hochschule als Professor für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit. Gemeinsam mit Tobias Faix leitet er das Forschungsinstitut empirica.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Broschiert: 224 Seiten

Verlag: SCM R.Brockhaus (11. September 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3417268281

ISBN-13: 978-3417268287

Größe und/oder Gewicht:

17 x 1,7 x 23,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 119.916 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Als Mutter und Theologin habe ich das Buch mit Spannung bestellt und bin aus folgenden Gruenden leider enttaeuscht worden:1. Das Buch ist als "Praxisbuch" beworben. Die ersten zwei Drittel sind aber sowohl von der Sprache als auch vom Inhalt doch recht theoretisch gehalten und bei einigen Kapiteln hatte ich eher das Gefuehl, eine Abhandlung fuer ein Fachmagazin zu lesen, statt ein Praxisbuch. Im letzten Drittel wird das dann aber deutlich besser. Trodzdem: eine Lektuere, die man auch nach einer viel zu kurzen Nacht mit Kleinkind noch lesen kann, ist das Buch ueber weite Strecken nicht.2. Der Untertitel lautet "Christliche Erziehung fuer unperfekte Eltern". Warum die Autoren hier das "unperfekte Eltern" hinzigefuegt haben, bleibt mit ein Raetsel. Zwar betonen die Autoren, dass sie selbst Eltern sind und in Vielem selbst noch am Fragen und Suchen nach dem richtigen Erziehungsweg, aber ansonsten spielt das Thema eigentlich keine Rolle. Hoechstens der Gegenteil ist der Fall: Manche Denkanstoesse legen die Messlatte ziemlich hoch und geben mir beim Lesen eher das Gefuehl, dass das fuer uns als Familie eher utopisch oder unerreichbar ist.3. Mein Hauptkritikpunkt betrifft den Anspruch des Buches "Grundsaetzliches zur Haltung christlicher Erziehung" sagen zu wollen. Das Buch gibt gute Anstoesse fuer eine christliche Erziehung und betont auch immer wieder, wie wichtig es ist, dass sich christliche Erziehung in den letzten Jahrzehnten von einer eher strengen, bei einigen Familien auch auf koerperlicher Zuechtigung beruhenden Erziehung, zu einer warmherzigen, dem Kind als Persoenlichkeit zugewandten Erziehung veraendert hat.Allerding schafft es das Buch nicht, hier wirklich bahnbrechend neu zu erarbeiten, was christliche Erziehung heute ausmacht - was eigentlich der Hauptanspruch des Buches ist, wenn ich es richtig verstanden habe. Statt neu zu erarbeiten, wie biblische Aussagen zur Erziehung heute verstanden und umgetzt werden koennen, stuetzt sich das Buch stark auch Erkenntnisse saekularer Erziehungswissenschaftler und ihre Aussagen und macht dann quasi noch einen frommen Ueberbau, was Bibellesen in der Familie, Gemeindebesuch, Umgang mit schwierigen Fragen etc. betrifft. Das war mir als Leserin - vor allem bei den bekannten und renommierten Herausgebern - definitiv zu wenig. Die Tipps saekularer Experten sind nicht falsch - aber entsprechende Buecher habe ich bereits im Regal.Ein anderer Rezensent schreibt hier auf Amazon, dass das Buch durch die Hintertuer den Bereich der Theologie betrifft und dabei aber Fragen, die dabei auftauchen, nicht ausreichend beantwortet. Genau das trifft m.E. den grossen Schwachpunkt des Buches. Ein Autor schreibt, dass die Bibel kein Erziehungsbuch ist. Das ist richtig. Aber da, wo sie Aussagen zur Erziehung und zum Verhaeltnis Eltern-Kind trifft, waere es wichtig gewesen, sie anzuschauen und zu ueberlegen, was wir heute aus ihnen mitnehmen koennen. Das gilt fuer Aussagen aus den Zehn Geboten, den Spruechen oder den sogenannten Haustafeln ebenso wie fuer die kritischen Stellen zur koerperlichen Zuechtigung. Letztere sind fast die einzigen Bibelstellen, die im Buch aufgegriffen werden und sie werden zeitbedingt ausgelegt, was auch gut nachvollziehbar begruendet wird. Allerdings wird dabei gerade auch bei der Stelle im Hebraeerbrief z.B uebergangen, dass die Stelle mit einem Wesenszug Gottes (er erzieht mit Strenge) verknuepft wird. Ist diese dann auch zeitbedingt? Solche Fragen werden nicht beanwortet und lassen zumindest bei mir ein grosses Fragezeichen zurueck, den gerade bei diesen spannungsgeladenen Fragen hatte ich mir fundierte Antworten erhofft.Auch grundsaetzlich laesst das Buch m.E. ausser Acht, dass Erziehung eine 'transzendente Komponente' hat. Es heisst im neuen Testament, dass Gott der 'Vater aller Vaterschaft' ist und hier waere es spannend gewesen - und fuer ein Buch mit dem Anspruch, christliche Erziehung zu charakterisieren, geradezu ein Muss! -, zu fragen, was das heute fuer uns Eltern bedeuten kann. Koennen oder sollen wir als glaeubige Eltern Gottes Wesen, seine Gnade, seine Liebe, seine Barmherzikeit, seine Geduld, sein Zurechtweisen, sein Geschenk des freien Willens in irgendeiner Weise fuer unsere Kinder spiegeln und wenn ja wie? Und welche Rolle spielt Gottes Gnade sowohl bei unserem eigenen Versagen oder dem unserer Kinder? Das sind m.E. die Fragen, die christliche Erziehung von saekularer Erziehung unterscheiden und die zu einem Plus ersterer werden koennen, wenn sie mit Verstaendnis und Weitsicht beantwortet werden.Natuerlich greifen einzelne Beitraege diese Themen indirekt auf. Aber den grossen Bogen, was christliche Erziehung eigentlich grundlegend ausmacht, schlaegt "Frei erziehen - Halt geben" definitv nicht. Deswegen von mir nur drei Sterne, auch wenn ich einzelne Kapitel durchaus mit Gewinn gelesen habe und auch von der staendigen Betonung einer warmherzigne, dem Kind zugewandten Erziehung erneut profitiert habe.Wer von dem Buch einen Erziehungsratgeber 'mit christlichem Zuckerguss' erwartet, kann es guten Gewissens kaufen. Wer allerdings auf eine grundsaetzliche Auseinandersetzung in Bezug auf grundlegende und nicht immer einfache Fragen hofft, wird eher enttaeuscht werden.

Frei erziehen – Halt gebenChristliche Erziehung für unperfekte ElternWie kann ich mein Kind christlich frei erziehen, ohne es in seiner eigenen Entscheidungsfreiheit zu manipulieren? Wie gebe ich ihnen grade dabei Halt?Durch das Buch „Frei erziehen – Halt geben“ bekam ich neue Denkanstöße.Eingeleitet wird das Buch (Kapitel 1+2) mit den Chancen die christliche Familien haben und Grundlagen zur christlichen ErziehungUnterschiedliche Autoren kommen dann in dem Buch zu Wort und bieten Ideen zur Gestaltung der Christlichen Erziehung. Viele dieser Ideen basieren auf eigener Erfahrung in der Erziehung.Ist mein Glaube auch der Glaube den meine Kinder haben werden?Welches Menschenbild hat die Bibel im Blick auf die Kinder?Wage ich es meinen Kindern einen Blick auf andere Religionen zu geben?Wie kann ich Rituale und Gebet in der Erziehung einsetzten?Wie gehe ich mit Grenzen, Lob- und Strafe, Gewalt und Mitsprachrecht in der Erziehung um?Digitale Medien und Christliche Erziehung.Welche Verantwortung haben Eltern in der sexualpädagogischen Erziehung?Welche Rolle übernimmt die Gemeinde in der Glaubenserziehung?Wie lebt man in der Familie den Glauben?Das sind einige Themen mit denen sich im Buch auseinander gesetzt werden.Es lohnt sich das Buch zu lesen und die unterschiedlichen Themen noch einmal neu durchzudenken und auf die eigene Familie zu transferieren.Das Buch liest sich sehr verständlich und ist so aufgebaut, dass man auch immer wieder einzelne Kapitel lesen kann.

Das Thema „Erziehung“ ist sicher eines der meist diskutierten Themen in der Gesellschaft. Dieses Buch beschäftigt sich speziell mit dem Thema „christliche Erziehung“, also einer Erziehung, die sich an den Werten Jesu und der Bibel orientiert. Dabei geht es unter anderem um das Dilemma, dass Eltern die Autonomie ihres Kindes wahren wollen, dem Kinder aber dennoch den Glauben an Gott nahe bringen möchten und diesen deshalb oft als alternativlose Entscheidung präsentieren.Tobias Künkler und Tobias Faix haben im Jahr 2017 das Buch „Zwischen Furcht und Freiheit- Das Dilemma das christlichen Erziehung“ herausgegeben, in dem sie ihre Ergebnisse zu einer Studie rund um christliche Erziehung veröffentlicht haben. Die Fragen, die sich aus dieser Studie ergeben haben, behandeln sie in diesem Buch und haben dazu 14 verschiedene Autoren zu Wort kommen lassen.Das Buch ist in sieben Kapitel aufgeteilt, die von den Grundlagen der christlichen Erziehung bis zur Rolle von Gemeinde und Gemeinschaft in der Glaubenserziehung gehen. Mir hat es sehr gefallen, das die einzelnen Autorenbeiträge so praxisnah sind. So geht es zum Beispiel um Stress am Sonntag vor dem Gottesdienst, um gemeinsames Bibellesen mit Kindern oder Konflikte zwischen der Eltern- und Großelterngeneration. Aber auch weitere Themen wie der Umgang mit digitalen Medien und die Verantwortung der sexualpädagogischen Erziehung in der Gemeinde werden behandelt.Das Buch ist durch viele Überschriften und Hervorhebungen sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet. Zwischendrin gibt es Zitate und Familieninterviews, die als Praxisbeispiele dienen. Die Sprache ist allgemein verständlich, aber dennoch ist das Buch voller erkenntnisreicher Inhalte.Ich kann das Buch allen empfehlen, die sich mit dem Thema "Erziehung", "Christentum" oder "christlicher Erziehung" beschäftigen. Es fordert zum Nachdenken und Diskutieren auf und regt an, seine eigene Meinung zu hinterfragen.

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler PDF
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler EPub
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler Doc
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler iBooks
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler rtf
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler Mobipocket
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler Kindle

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler PDF

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler PDF

Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler PDF
Frei erziehen - Halt geben: Christliche Erziehung für unperfekte Eltern. Ein Praxisbuch, by Tobias Künkler PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar