Minggu, 02 Oktober 2016

Free Download Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen

Free Download Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen

Nachdem wir solche Details von uns zu dieser Veröffentlichung, was sollten Sie tun? Noch einmal, das ist eine richtige Publikation, die besonders für Sie zusammengesetzt ist, die Person, die so sehr liebt, zu lesen. Sie sind die Zuschauer mit großen Wissbegierde und Sie werden nicht aus einer Publikation geben. Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 Wichtigsten Diagnosen wirklich, was Sie benötigen zur Zeit. Sie können nicht mit diesem Titel des Buches, können Sie nicht fremd sein? Es ist nicht die Zeit, die Sie beenden werden übergeben. Sie können es jedes Mal, wenn Sie wollen beenden.

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen


Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen


Free Download Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen

Interessanterweise Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 Wichtigsten Diagnosen, dass Sie wirklich jetzt warten auf kommt. Es ist erheblich auf die rep zu warten und wertvolle Publikationen zu überprüfen. Jedes Buch, das in einem viel besseren Mitteln und Äußerung gegeben wird sicherlich von vielen Menschen zu erwarten. Auch sind Sie ein großer Leser oder nicht, dieses Buch zu lesen Gefühl sicherlich zeigen ständig, wenn Sie es finden. Aber, wenn Sie das Gefühl, schwer zu entdecken es wie Sie wirklich, genau das, was zu tun? Leihen Sie auf Ihre gute Freunde und auch nicht wissen, wann die Rückzahlung es ihr oder ihm.

Wenn Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 Wichtigsten Diagnosen hat, fühlen wir uns wirklich sicher, dass dieses Buch ein ausgezeichnetes Material zu lesen sein. Reviewing wird sicherlich so angenehm sein, wenn Sie das Buch mögen. Das Thema und genau, wie Führung beeinflussen existiert, wie eine Person mag mehr sowie zusätzliches Lernen. Diese Publikation hat diese Komponente macht viele Menschen verlieben. Auch paar Minuten Sie jeden Tag zu investieren, um zu überprüfen, können Sie wirklich es als Vorteile nehmen.

Im Vergleich zu anderen Personen, wenn jemand ständig im Moment für die Analyse beiseite legen will, wird es am besten geben. Das Ergebnis lesen Sie Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 Wichtigsten Diagnosen heute wirkt sich der Tag geglaubt und auch Zukunft Gedanken. Es zeigt an, dass was auch immer von der Überprüfung Buch bekommen wird sicherlich lange letztes Mal Investition. Sie müssen möglicherweise keine Erfahrung in echtes Problem zu bekommen, dass noch mehr Geld ausgeben, aber man konnte die Methode der Analyse nehmen. Sie können ebenfalls der eigentlichen Punkt orten durch Veröffentlichung zu überprüfen.

Delivering ausgezeichnetes Buch für die Zuschauer ist eine Art Freude für uns. Aus diesem Grund führt, dass wir präsentiert immer die Bücher mit einer unglaublichen Faktoren. Man konnte es in der Art von Soft-Datei übernehmen. So können Sie lesen Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 Wichtigsten Diagnosen bequem von einem Gerät optimale Nutzung der Innovations Nutzung zu machen. Wenn Sie tatsächlich entschieden haben, machen dieses Buch als eine der genannten Veröffentlichung, könnten Sie einige feinste nicht nur Ihr Leben geben noch zusätzlich um den Einzelnen.

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. med. Thomas Fleischmann: Chefarzt der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin des Westküstenklinikum Heide; Facharzt für Allgemeinmedizin; Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Klinische Notfallmedizin (SGNOR, CH); europäischer Facharzt für Notfallmedizin European Board Certification in Emergency Medicine EBCEM, Fellow Royal College of Emergency Medicine FRCEM (UK), Fellow European Society for Emergency Medicine FESEM, Master of Health Business Administration MHBA; einer der ersten und renomiertesten deutschen Notfallmediziner, langjährige Erfahrung als Notarzt, Leitender Notarzt und Leiter von Notaufnahmen in Deutschland und der Schweiz sowie Mit-Autor des europäischen Curriculum für Notfallmedizin.

Produktinformation

Taschenbuch: 648 Seiten

Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH (11. Juli 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3437232762

ISBN-13: 978-3437232763

Größe und/oder Gewicht:

16,9 x 2,7 x 24,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

9 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 9.220 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Wer kennt Sie nicht, die Fallbücher, mit denen man sich die meisten Studenten spätestens auf das mündliche Examen vorbereiten. Man könnte sich fragen, ob es wirklich noch ein neues Fallbuch braucht - und dann auch noch aus einem (bisher) nicht eigentständigen Fachgebiet.Die Antwort ist ganz klar - ja!Dieses Fallbuch ist nicht nur sehr umfassend (100 Fälle!) und deckt das gesamte Spektrum klinischer Notfallmedizin ab, es ist didaktisch auch hervorragend aufbereitet, wie ich es in noch keinem Fallbuch erlebt habe. Zum Erkrankungsbild werden die wichtigsten Fakten zum Background und Management an Hand von Milestone-Publikationen nicht nur in kurzen Textabschnitten erklärt, sondern auch immer in kurzen Stichpunkten zusammengefasst. Dabei ist das Vorgehen praxisnah gegliedert, so dass man hier praktisch ein Handbuch der klinischen Notfallmedizin in der Hand hält. Das rechtfertigt für mich im Nachhinein auch den für ein reines Fallbuch hohen Preis wegen dem ich zunächst gezögert hatte mir das Fallbuch zuzulegen.Einziges Manko ist für mich das Softcover, hier könnte meiner Meinung nach für knapp 50 Euro auch ein stabileres Cover und eine bessere Bindung drin sein.

Habe dieses Buch bestellt, damit ich Unterstützung durch Fallbeispiele bei meiner Weiterbildung Notfallpflege bekommen habe. Ich muss sagen, ich bin nicht entäuscht worden. Fälle wie ich sie von meiner Arbeit in der Notaufnahme kenne, 100 Stk. um genau zu sein, wurden genau beschrieben.Anfangs sind die wichtigsten Abkürzungen. Dann ein Inhaltsverzeichnis, immer gleich geordnet Amnanese, Differentaldiagnose, körperliche Untersuchung, erste Anordnungen und Diagnostik, Therapie, weiteres Vorgehen und das Beste Was wäre wenn... Jeder Fall schließt mit was wäre wenn ab, d. h. diesesn und jenes anders gwesen wäre.Am Schluß noch ein Verzeichnis der Diagnosen mit Leitsymptomm oder Leitbefund. 615 Seiten die es wert sind.

Sehr gut beschriebene Fallbeispiele und das "was wäre wenn". Ist auf aktuellem Stand der Medizin

Sehen schönes Buch, super Fälle, tolle Bearbeitung der Themenbereiche der Notfallmedizin.

Für meine Assistenzarzt-Zeit in der Notaufnahme habe ich schon länger ein Buch gesucht, welches die wichtigsten Fälle in der Notaufnahme zusammenfasst und nicht nach Diagnosen sondern Symptomkomplexen aufrollt, wie sie mir begegnen (z.B. AZ-Verschlechterung). Kein normales Lehrbuch sagt einem, was man damit tun soll...hier werden auch solche vermeintlich einfachen Fälle besprochen und die wichtigsten Warnsymptome dargestellt.Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich und logisch nach dem normalen Ablauf in der Notaufnahme (Anamnese, körperliche Untersuchung, (Differential-)Diagnostik, Therapie, Prognose) strukturiert. Sehr gut ist, dass auf die wichtigsten Red Flags und Einschätzungs-Scores über die Schwere der Erkrankung eingegangen wird. Außerdem begleitet pro Kapitel ein klinischer Fall den diagnostischen Verlauf und sorgt für eine gute Anschaulichkeit, bei welchem man sich auch gut selbst testen kann. Außerdem gibt es nach jedem Unterkapitel eine kleine Zusammenfassung in einem Merkkasten, welche mir persönlich ein bisschen zu viel ist, aber auch beim kurzen Überfliegen die wichtigsten Facts auf einen Blick liefert. Am besten gefällt mir am Ende des Kapitels der Abschnitt mit dem Namen „Was wäre wenn..“, da der begleitende Fall nun so verändert wird, dass sich das weitere Prozedere ändert und das Kapitel aktiv rekapituliert wird.Nach meinem Geschmack könnten die Kapitel insgesamt ein bisschen ausführlicher sein (ca. 3-4 Seiten pro Fall), besonders im Hinblick auf die Therapievorschläge im Sinne von Medikamentendosierungen.Fazit: Zum Vorbereiten auf das Examen oder auf die Zeit in der Notfallambulanz sehr geeignet, da das Buch sehr ansprechend gestaltet ist und zum weiteren Nachlesen motiviert. Da die Fälle kurz gehalten sind, kann man auch mal Zwischendurch (oder auf der Zugfahrt zur Arbeit) einen Fall durchlesen. Zum Handling in der Notaufnahme aufgrund der Größe des Buches und der eingeschränkten Therapieempfehlungen aber leider eher nicht geeignet.

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen PDF
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen EPub
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen Doc
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen iBooks
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen rtf
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen Mobipocket
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen Kindle

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen PDF

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen PDF

Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen PDF
Fälle Klinische Notfallmedizin: Die 100 wichtigsten Diagnosen PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar